Willkommen bei der Ortsgruppe Eggolsheim des Fränkischen Schweiz Vereins eV
Aktuelles | ||
24.06.2022 Fr. 21:00Uhr „Hört ihr Herrn und lasst euch sagen…..“ Abenteuerliche Nachtwächterführung durch Eggolsheim mit Dr. Rudolf Distler Die Zuhörer laufen mit dem Nachtwächter durch dunkle Gassen und Winkel und erfahren so manch Schmunzelhaftes über das Leben vor ca. 150 Jahren.
Treffpunkt am Hirtentor von Eggolsheim
Herzliche Einladung an die gesamte Bevölkerung. Mit freundlichen Grüßen
Robert Schmitt
---------------------------------------------------------------------------------------------------- |
||
03.06.2022 Spende für die Restaurierung Kirchenvorplatz St. Martin
Bei der Segnung des wunderbar restaurierten Kirchenvorplatzes von St. Martin, Eggolsheim am 03. Juni 2022 überreichte der 1. Vorsitzende Robert Schmitt von der Ortsgruppe Eggolsheim des Fränkische-Schweiz-Vereins Herrn Pfarrer Daniel Schuster einen Spendenscheck in Höhe von 1000,-- €.
Im Bild von links: 2. Bürgermeister und Kirchenpfleger Georg Eismann, Pfarrer Daniel Schuster, Robert Schmitt
----------------------------------------------------------------------------------------------------
|
||
14.12.2021 Jahresbrief
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Heimatfreunde,
|
||
01.12.2021 Neu: Historische Bilder Eggolsheim
Mit Hilfe der Gemeinde Eggolsheim konnten die historischen Bilder aus der Chronik der Marktgemeinde in den Web-Auftritt des FSV überführt werden. Hier werden sie ab sofort abrufbar sein und können mit Detail-Informationen ergänzt werden. Wer zu bestimmten Bildern Informationen hat, kann sie gerne per EMail an uns senden: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
|
||
2021-07 Fränkische-Schweiz-Verein macht vergessenes Kreuz sichtbar
Auf Initiative und in tatkräftiger Eigenregie des Fränkische-Schweiz-Vereins (FSV) wurde das Eisenkreuz, das seit Jahrzehnten hinter der Eggolsheimer Grotte im Wald in Vergessenheit gelangt war, an den Platz vor der Grotte versetzt. Der genaue Standort wurde in Zusammenarbeit mit Pfarrer Daniel Schuster und Bürgermeister Claus Schwarzmann festgelegt. Koordiniert wurde die Maßnahme vom Vorsitzenden des FSV, Robert Schmitt. Ausgeführt wurden die Arbeiten von Paul Endres zusammen mit seinem Sohn Martin, der beim gemeindlichen Bauhof beschäftigt ist und die gemeindlichen Maschinen nutzen konnte. Alle Beteiligten freuen sich über die gelungene und wertvolle Aktion.
Das Kreuz bildete den Abschluss der Kreuzwegstationen, als diese noch an ihrem ursprünglichen Standort an der heute verwachsenen Hohlfuhr gestanden hatten. Während die Kreuzwegstationen an die im Rahmen der Flurbereinigung gebaute Straße hoch zur Grotte versetzt wurden, blieb das Kreuz an seiner alten Stelle und wurde immer mehr vergessen. Da es sich um eine durchaus wertvolle Bronzearbeit handelt, verdient es seinen neuen Standort allemal.
Pfarrer Daniel Schuster teilte beim gemeinsamen Ortstermin mit, dass nach der Sommerpause eine kleine Feier stattfinden wird, in deren Rahmen das Kreuz eine entsprechende Würdigung erfahren wird. ![]()
|
||
Am Ortsausgang von Weigelshofen nach Drügendorf (Gem. Eggolsheim) ziert ein frisch restaurierter Bildstock den Wegesrand. Er wurde im Zuge der Dorferneuerungs-maßnahmen von einem Privatgelände einige Meter nach vorne auf gemeindlichen Grund gesetzt. Die Kosten in Höhe von 2300€ teilen sich die Gemeinde Eggolsheim mit der Ortsgruppe des Fränkischen-Schweiz-Vereins (FSV). "Die Idee der Versetzung und Restaurierung stammt vom ehemaligen ortsansässigen Gemeinderat Helmut Amon" erläuterten der Eggolsheimer FSV-Vorsitzende Robert Schmitt (li.) und Bürgermeister Claus Schwarzmann (re.) bei der Präsentation des Werkes.
Der Sandsteinsockel wurde fachgerecht von einem Steinmetz in Stand gesetzt, eine Schlosserfirma restaurierte den gusseisernen Bildstock mit dem Relief der dritten Station des Kreuzweges. Quelle: NN vom 21.10.2020 |
||
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Heimatfreunde,
Die Jahreshauptversammlung am Mittwoch, 25. März 2020 um 19:30 Uhr im Landgasthof Zehner in Drosendorf wird aus gesundheitlichen Gründen abgesagt und zu einem späteren Termin nachgeholt. Ich bitte um Ihr Verständnis.
Mit freundlichen Grüßen Robert Schmitt, 1. Vorsitzender
|
||
Die Termine für 2021 sind noch nicht festgelegt und können hier aufgerufen werden:![]() |
||
Chronik: Wie es begann... | ||
Im Dezember 2003 wurde die Ortsgruppe Eggolsheim des Fränkische Schweiz-Vereins gegründet. 30 Personen waren der Einladung von Bürgermeister Claus Schwarzmann in das Gasthaus „Schwarzes Kreuz” gefolgt, von denen sich 25 in die Gründungsliste eintrugen. Der Eggolsheimer Gemeindechef, unterstützt von seinem Marktgemeinderat, war die treibende Kraft für die Gründung des neuen Vereins. „Wir fühlen uns der Fränkischen Schweiz eng verbunden”, so Schwarzmann, „zumal die östlichen Gemeindeteile im Eggerbachgrund oder am Alpaufstieg gelegen das kleine Mittelgebirge im Städtedreieck Nürnberg-Bayreuth-Bamberg nach Westen zu eingrenzen.
Informationen erhielt die neue FSV-Ortsgruppe durch den Hauptvorsitzenden Paul Pöhlmann, den Leiter des Kulturausschusses, Walter Tausendpfund, Schatzmeister Siegfried Schmidt sowie Hauptwegewart, Edgar Rother. |
||
|
||
Walter Tausendpfund wollte in seinen Ausführungen den FSV-Hauptverein als Koordinator über den Ortsgruppen sehen, der die Aufgaben aufgreift und eine gedeihliche Zusammenarbeit fördert und unterstützt. Kultur- und Brauchtumspflege der jüngeren Generation zu vermitteln, seien wichtige Bausteine, um das Heimatbewusstsein bei den jungen Leuten zu stärken und zu festigen. Georg Brehm führte aus, dass man auch im Raum Eggolsheim mit der Gründung einer FSV-Ortsgruppe dazu beitragen wolle, den Erhalt eines Lebensraumes mit blühenden Landschaften zu fördern. |