Willkommen bei der Ortsgruppe Eggolsheim des Fränkische-Schweiz-Vereins
Chronik: Wie es begann...
Im Dezember 2003 wurde die Ortsgruppe Eggolsheim des Fränkische Schweiz-Vereins gegründet. 30 Personen waren der Einladung von Bürgermeister Claus Schwarzmann in das Gasthaus „Schwarzes Kreuz” gefolgt, von denen sich 25 in die Gründungsliste eintrugen. Der Eggolsheimer Gemeindechef, unterstützt von seinem Marktgemeinderat, war die treibende Kraft für die Gründung des neuen Vereins. „Wir fühlen uns der Fränkischen Schweiz eng verbunden”, so Schwarzmann, „zumal die östlichen Gemeindeteile im Eggerbachgrund oder am Alpaufstieg gelegen das kleine Mittelgebirge im Städtedreieck Nürnberg-Bayreuth-Bamberg nach Westen zu eingrenzen.
Informationen erhielt die neue FSV-Ortsgruppe durch den Hauptvorsitzenden Paul Pöhlmann, den Leiter des Kulturausschusses, Walter Tausendpfund, Schatzmeister Siegfried Schmidt sowie Hauptwegewart, Edgar Rother.
Der Vorsitzende erläuterte die Strukturen des Fränkische Schweiz- Vereins: Die „Hebung des Fremdenverkehrs” und die „Förderung des Fränkische Schweiz- Bewusstseins” seien wesentliche Gesichtspunkte für die Vereinsgründung 1901 gewesen.
Heute zähle der Verein über 7000 Mitglieder. Da passe Eggolsheim als 44. Ortsgruppe wunderbardazu, so Paul Pöhlmann.
2003 Der Gründungs-Vorstand des Ortsvereins: Leo Schilling, Elisabeth Pfister, Uwe Rziha, Monika Dittmann, Harald Bürger, Robert Schmitt und die gewählten Beisitzer.
Walter Tausendpfund wollte in seinen Ausführungen den FSV-Hauptverein als Koordinator über den Ortsgruppen sehen, der die Aufgaben aufgreift und eine gedeihliche Zusammenarbeit fördert und unterstützt. Kultur- und Brauchtumspflege der jüngeren Generation zu vermitteln, seien wichtige Bausteine, um das Heimatbewusstsein bei den jungen Leuten zu stärken und zu festigen. Georg Brehm führte aus, dass man auch im Raum Eggolsheim mit der Gründung einer FSV-Ortsgruppe dazu beitragen wolle, den Erhalt eines Lebensraumes mit blühenden Landschaften zu fördern.